blackandyellow 1200

1.FC Heiningen – SV Bonlanden

FC Heiningen kassiert eine 0:5-Pleite

Fußball Der Landesligist mit neuem Coach Metin Kartal muss gegen Bonlanden den nächsten Rückschlag hinnehmen.

fch tuerksporDer in die Landesliga abgestiegene FC Heiningen bleibt auch mit dem neuen Trainer Metin Kartal auf der Suche nach dem ersehnten Erfolgserlebnis. Bei dessen Heimpremiere gab es für den Voralb-Klub, dem die erfahrenen Kräfte Coppola, Orfanidis und Husic verletzt fehlten, gegen den SV Bonlanden eine herbe 0:5 (0:1)-Niederlage, es war die siebte Pleite im achten Spiel.

Die Gäste drückten auf dem Kunstrasen von Beginn an aufs Tempo und die Heininger mussten mehrere kritische Situationen überstehen, was vor allem dank Torhüter Nick Bopp gelang. Dem FC glückte es selten, Akzente zu setzen, die meist langen Bälle kamen schnell wieder zurück.

Nach 17 Minuten führte ein Heininger Aufbaufehler zur ersten guten Chance für Bonlandens Pehlivan, der übers Tor zielte. Langsam befreiten sich die Gastgeber ein klein wenig, ein Ahmeti-Linksschuss nach Pepe-Flanke wurde zur Ecke geblockt. Aus dieser heraus entwickelte sich ein SV-Konter, Pehlivan bediente Robin Hiller, dessen Abschluss Bopp entschärfte. Max Wanners Verletzung, den Tim Glaser ersetzte, ließ Noah Ascherl aus dem Mittelfeld in die Abwehr rücken. In der 29. Minute kombinierte Bonlanden gefällig über drei Stationen, Danijel Zugac behielt vor Bopp die Nerven und schob zum 0:1 ein. Nach 35 Minuten verpasste der freie Rüchan Pehlivan die höhere Führung, als er in die Arme von Bopp zielte.

Nick Bopp, in der ersten Hälfte zuverlässiger Rückhalt, wurde dann zum Pechvogel, indem er in der 47. Minute nach einem Rückpass dem Gegner den Ball vorlegte und Danijel Zugac auf 0:2 erhöhte. Heiningen fehlte die spielerische Qualität, um der Begegnung eine Wende zu geben. Vielmehr dominierte weiter die gestandene Bonlandener Elf, die die FC-Fehler dankend annahm und konsequent nutzte.

Nach einer Ecke köpfte Jakob Ehret in der 65. Minute zum 0:3 ein, in der 71. Minute folgte das 0:4, Lasse Fröschle profitierte am Ende von einem Heininger Fehlpass im Aufbauspiel. Wiederum Lasse Fröschle markierte in der 86. Minute auch den 0:5-Endstand, nachdem er durch die Abwehr der Platzherren getanzt war und den Ball ins Tor geschoben hatte.

Die Heininger kassierten einmal mehr viele Tore und stecken damit weiter tief im Tabellenkeller. Lediglich am dritten Spieltag in Plattenhardt gab es einen Erfolg zu vermelden, für die letzten vier Spiele dagegen spricht ein Torverhältnis von 1:21 eine deutliche Sprache. Markus Munz    

FC Heiningen: Bopp – Celik, Ahmeti, Hrabar, Pepe (68. Grupp), Wanner (27. Glaser), Greco (68. Weihler), Reichert, Ascherl, Mandir (81. Bühler), Kleber.

SV Waldhausen – 1.FC Heiningen

SV Waldhausen – 1.FC Heiningen 5:0

Der 1.FC Heiningen verliert beim ungeschlagenen Tabellenführer SV Waldhausen mit 5:0

boll fchHeiningens neuer Trainer Metin Kartal, welcher in der Vorwoche verpflichtet wurde, wollte mit einer geordneten Abwehr und klarem Spielsystem das Spiel in Waldhausen angehen.

Als wären die personellen Probleme nicht schon groß genug, musste Heiningen den ersten Nackenschlag schon vor dem Spiel hinnehmen. Die angedachte Formation musste geändert werden, da sich Armin Husic beim Aufwärmen verletzte. Für ihn kam Max Bühler ins Team.

Das Vorhaben der Heininger, in den Anfangsminuten stabil zu stehen und defensiv nichts zuzulassen, wurde bereits nach 7. Minuten zunichte gemacht. Ein unnötiges Foul an Philipp Schiele von Waldhausen am Strafraumeck wurde richtigerweise geahndet. Den fälligen Elfmeter verwandelte Schiele selbst zur 1:0 Führung für den SV Waldhausen.

Diese frühe Führung gab den Gastgebern die Sicherheit im Spiel. Aggressivität und Zuversicht waren eh schon im Überfluss vorhanden. Mit langen Bällen auf die Flügel wurde die Heininger Defensive immer wieder vor große Herausforderungen gestellt.

Nach einem überharten Einsteigen gegen Max Bühler erhielt Carsten Legat von Waldhausen in der 17. Minute die gelbe Karte.

Heiningen benötigte einige Minuten, um sich von diesem frühen Rückstand zu erholen. Mit zunehmender Spieldauer konnte das junge, neuformierte Team das Spiel offener gestalten und kam in der 20. Spielminute durch Florijan Ahmeti zu einer guten Möglichkeit. Sein Flachschuss konnte gerade noch vom Waldhausener Torhüter zur Ecke geklärt werden.

Gerade als man sich von dem Druck befreit hatte und das Spiel besser in Griff bekam, musste man direkt im Gegenzug erkennen, dass in dieser schwierigen Zeit auch kein Spielglück bei Heiningen vorhanden ist.

Im Gegenzug an die gute Chance der Heininger zum 1:1 Ausgleich, erzielte Waldhausen aus einer klaren Abseitsposition heraus das 2:0 für Waldhausen durch Carsten Mayer in der 21. Minute.

Aus Heininger Sicht ist es unbegreiflich und ärgerlich, weshalb dieses klare Abseits nicht vom Linienrichter erkannt wurde und somit diese klare Fehlentscheidung vom Schiedsrichter nicht korrigiert wurde. Hierfür wäre weder ein VAR Beweis noch Linienrichter notwendig.

Geschockt von diesem Rückstand musste Heiningen drei Minuten später nach einem Konter auch noch das 3:0 durch Carsten Legat hinnehmen.

Heiningen gab sich jedoch nicht auf und konnte bis zur Halbzeit das Spiel offener gestalten, nennenswerte Aktionen vor dem Tor von Waldhausen konnten aber aus Heininger Sicht nicht mehr verzeichnet werden.

In der 2. Halbzeit stemmte sich die Heininger Mannschaft gegen die drohende Niederlage und versuchte weiterhin über spielerische Akzente einen Torerfolg zu erzielen.

Chancen der Heininger wurden jedoch vom Waldhausener Torwart entschärft oder nicht konsequent zu Ende gespielt.

Waldhausen dagegen nutzte den Raum für Ihre gefährlichen Konter zu zwei weiteren Kontertore zum 4:0 durch Luca Uhl in 66. Minute und durch Timo Kamm in der 71. Minute zum Endstand von 5:0.

Gegen einen gewiss nicht übermächtigen Gegner bezog Heiningen wiederum eine deutliche Niederlage. Jetzt gilt es in den nächsten Wochen an den notwendigen Stellschrauben zu drehen und das vorhandene Potenzial auszuschöpfen, um wieder in eine erfolgreichere Spur zu kommen.

Aufstellung 1.FC Heiningen

Bopp, Gökdeniz, Bühler, Ahmeti, Coppola, Greco, Reichert, Ascherl ( ab. 75. Minute Pepe ), Glaser, Mandir, Kleber ( ab 69. Minute Orfanidis )

1.FC Heiningen – TSGV Waldstetten

1.FC Heiningen – TSGV Waldstetten 1:6(1:3)

Der FCH verliert sein Heimspiel gegen den TSGV Waldstetten mit 1:6.

fch waldstettenDie Heininger gingen ohne ihren zweiten Kapitän Thomas Arngold ins Spiel, der unter der Woche noch kurz vor dem Ende der Wechselfrist zum 1. FC Eislingen wechselte. FCH Sportchef Edmund Funk dazu: „Wir sind von der Aktion natürlich mehr als enttäuscht. Wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt und hatten keine Chance noch gegen zu wirken. Wenn ein Spieler für eine Saison zusagt, gehen wir natürlich nicht davon aus, dass er uns im August noch verlässt.“ Trotz all der Widrigkeiten in der vorangegangenen Trainingswoche nahmen die Gastgeber die Herausforderung an und wollten dem bis dato Tabellendritten aus Waldstetten Paroli bieten. Dieser Plan wurde aber schnell zunichte gemacht. Bereits nach sechs gespielten Minuten musste FC-Keeper Nick Bopp das erste Mal hinter sich greifen. Die Gäste hebelten die Heininger Hintermannschaft mit einem langen Ball aus. Max Dudium war frei durch und stellte auf 0:1. Der FCH brauchte nicht lange, um sich von dem Gegentreffer zu erholen und erarbeitete sich Chancen. In der zwölften Minute scheiterte Florijan Ahmeti mit einem Abschluss von der Strafraumkante. Ein paar Minuten später tauchte plötzlich Waldstettens Jonas Kleinmann vor dem Heininger Tor auf, doch Bopp im Heininger Tor war zur Stelle und entschärfte die brenzlige Situation. Auf der Gegenseite hatte Anthony Coppola in der 23. Minute die Chance auszugleichen, doch TSGV-Schlussmann Stegmaier tauchte blitzschnell ab und parierte. Zwei Minuten später konnten die Heimfans dann aber doch noch den Ausgleich bejubeln. Theo Orfanidis flankte das Spielgerät per Freistoß aus dem Halbfeld scharf vors Tor. Florijan Ahmeti war zur Stelle und beförderte den Ball im Gefahrenbereich per Grätsche in die Maschen. Der Ausgleich hielt keine drei Minuten, denn dann waren die Gäste bereits wieder erfolgreich. Lukas Hartmann zimmerte einen Freistoß nahe der Seitenlinie über die Mauer hinweg ins kurze Eck. Das Spiel ging weiterhin munter hin und her. Lukas Hartmann scheiterte nur wenige Minuten nach seinem erfolgreichen Freistoß mit einem Schuss aus 20 Metern. Beim FCH ließen Anthony Coppola und Noah Ascherl beste Chancen auf den Ausgleich aus. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhten die Gäste dann auf 1:3. Nach einem Schnitzer im Heininger Aufbauspiel ging es ganz schnell. Jonas Kleinmann stand blank vor dem Heininger Tor und traf zum 1:3-Halbzeitstand.

Die Hausherren gaben sich im zweiten Durchgang nicht auf, wurden allerdings frühzeitig zurückgeworfen. FC-Keeper Nick Bopp klärte einen Ball direkt in die Füße von TSGV-Torjäger Felix Bauer, der sich nicht zwei Mal bitten ließ und auf 1:4 stellte. In der Folgezeit waren Torchancen zunächst Mangelware und das Geschehen spielte sich größtenteils im Mittelfeld ab. Es ging etwas robuster zur Sache und der Unparteiische war zu einigen gelben Karten gezwungen. Die Gäste wechselten in der 72. Minute gleich vier frische Spieler auf einmal ein. Wer nun dachte, die vielen neuen Spieler bringen das Waldstetter Spiel durcheinander sah sich getäuscht, denn nur fünf Minuten später stand es 1:5. Felix Bauer bekam im Heininger Strafraum zu viel Platz und vollendete mit einem sauberen Abschluss. Den Schlusspunkt setzte dann ein ehemaliger Heininger. Der eingewechselte Roberto Nicolosi zirkelte einen Freistoß aus halbrechter Position mit einem schönen Linksschuss direkt zum 1:6-Endstand ins lange Eck.

1.FC Heiningen: Bopp, Celik, Husic, Greco, Reichert, Hrabar (57. Kleber), Ahmeti, Glaser, Orfanidis (72. Pepe), Coppola, Ascherl (57. Mandir)

TSGV Waldstetten: Fröhlich, Bäumel, Kurfess, Hartmann (72. Nicolosi), Dudium (72. Özgür), Kleinmann (72. Zenen), Rosenfelder, Eißele, Waibel (72. Beyer), Bauer

Tore: 0:1 Max Dudium (6.), 1:1 Florijan Ahmeti (25.), 1:2 Lukas Hartmann (28.), 1:3 Jonas Kleinmann (35.), 1:4 Felix Bauer (52.), 1:5 Felix Bauer (77.), 1:6 Roberto Nicolosi (89.)

Schiedsrichter: Tobias Klingler (Dinkelsbühl)

Zuschauer: 110

SV Neresheim – 1.FC Heiningen

SV Neresheim – 1.FC Heiningen 5:0(3:0)

Der FCH unterliegt dem SV Neresheim im Auswärtsspiel mit 5:0.

neresheim fchOhne Abwehrchef Robin Reichert musste FCH-Interimstrainer Steffen Bantle die Abwehr umbauen. Er entschied sich für eine Fünferkette in der im Zentrum mit Justin Hrabar und Armin Husic zwei Rückkehrer neben Fabio Greco aufliefen. Die ersten 20 Minuten hielt die Heininger Defensive dem ständigen Druck der Gastgeber stand. Beide Teams starteten konzentriert in die Partie. Die Hausherren hatten, ob der defensiven Ausrichtung der Gäste, etwas mehr vom Spiel. Die erste Chance der Partie gab es erst in der 20. Spielminute zu sehen. Nach einem Querschläger in der Heininger Abwehr wurde Michael Wende mit einer Flanke bedient, setzte seinen Kopfball aber direkt in die Arme von FC-Keeper Nick Bopp. Zwei Minuten später war Bopp dann jedoch geschlagen. Nach einem Angriff über den rechten Flügel kam Fabio Mango aus etwa zehn Metern zum Abschluss und setzte das Spielgerät unter Mithilfe des Innenpfostens in die Maschen. Auf der Gegenseite hatten die Gäste in der 27. Minute die erste Einschussmöglichkeit. Nach einem Konter bekam Theo Orfanidis den Ball in den Lauf gespielt, zielte bei seinem Abschluss aber ein gutes Stück zu hoch. Kurz darauf wurde der Ball von Denis Kleber nach vorne getrieben. Im genau richtigen Moment bediente er Thomas Arngold, der jedoch statt abzuschließen vergeblich versuchte seinen Mitspieler zu bedienen. In der 31. Minute kam Theo Orfanidis nach einem Querpass von Anthony Coppola im Strafraum zu Fall, doch der Schiedsrichter hatte beste Sicht und signalisierte sofort, dass weitergespielt wird. Statt vorne den Ausgleichstreffer zu erzielen, kassierte der FCH das zweite Gegentor. Nach einem Klärungsversuch machten es die Gastgeber schnell. Das Leder kam zu Nenad Dedic auf die linke Außenbahn, der scharf vors Tor flankte. Im Gefahrenbereich war Torjäger Michael Wende zur Stelle und köpfte die Kugel zum 2:0 ins Tor. Fünf Minuten später folgte der nächste Neresheimer Treffer. Dieses Mal wurde Wende durch die Schnittstelle der Abwehr geschickt und vollendete in echter Torjägermanier ins lange Eck. Der FCH steckte nicht auf und investierte weiterhin viel, um zu seinem ersten Treffer zu kommen. In der 42. Minute wurde Noah Ascherl von Thomas Arngold bedient. Den satten Ascherl-Linksschuss konnte SVN-Keeper Samuel Aubele entschärfen. Zwei Zeigerumdrehungen später war Anthony Coppola nach einem Sahnepass durch die Schnittstelle auf und davon und ging ins Duell mit Keeper Aubele, schaffte es aber nicht das Spielgerät an ihm vorbeizulegen. Somit blieb es bei der 3:0-Pausenführung der Gastgeber.

Auch die erste Chance des zweiten Durchgangs ging wieder auf das Konto von Anthony Coppola. Keine Minute nach Wiederanpfiff tauchte er nach einem Pass über die Abwehr hinweg vor dem Neresheimer Tor auf, fand aber erneut seinen Meister in SVN-Schlussmann Aubele. In der Folgezeit übernahmen dann wieder die Hausherren das Spielgeschehen und machten den Heininger Traum vom Comeback gleich in der 49. Minute zunichte. Der agile Fabio Mango tauchte nach schönem Zuspiel plötzlich alleine vor dem Heininger Tor auf und bediente mit einem sauberen Querpass Michael Wende, der nur noch einzuschieben brauchte. Echte Torchancen waren im weiteren Verlauf der Partie eher Mangelware. Die Hausherren mussten nicht mehr und den Gästen von der Voralb fiel offensiv nicht allzu viel ein. Den Schlusspunkt setzte Hakki Yildiz in der 79. Minute, als er eine Hereingabe im Strafraum zum 5:0-Endstand unterbrachte. Die Fahne des Linienrichters ging beim Treffer von Yildiz nach oben, doch der Unparteiische überstimmte seinen Assistenten und der Treffer galt.

SV Neresheim: Aubele, Miketek, Filipovic, Dedic (76. Kuptz), Lukina, Kempf, Marianek, Pfeifer (58. Klenk), Mango (61. Bojang), Wende, Yildiz (82. Omeirat)

1.FC Heiningen: Bopp, Arngold, Celik, Husic (81. Grupp), Greco, Ahmeti, Orfanidis, Kleber (64. Glaser), Hrabar, Coppola, Ascherl (64. Mandir)

Tore: 1:0 Fabio Mango (22.), 2:0 Michael Wende (35.), 3:0 Michael Wende (40.), 4:0 Wende (49.), 5:0 Hakki Yildiz(79.)

Schiedsrichter: Knut Krimmer

Zuschauer: 100

1.FC Heiningen – SSG Ulm

1.FC Heiningen – SSG Ulm 1:3(1:0)

Nächste Heimpleite für Heiningen

Der Verbandsliga-Absteiger verliert in der heimischen Voralb-Arena trotz Halbzeitführung gegen die SSG Ulm mit 1:3.

fch ulmFußball-Landesligist FC Heiningen hat auch sein zweites Heimspiel der neuen Saison verloren. Dabei gingen die Schwarz-Gelben sogar durch Noah Ascherl in Führung (32.), doch in der zweiten Halbzeit drehten die Gäste durch Tore von Björn Haußer (50.), Phillip Strobel (55.) und Stephan Strähle (76.) die Partie zu einem verdienten Auswärtssieg. Es war der erste Dreier der Ulmer im vierten Saisonspiel.

Der FC Heiningen konnte nach dem 3:1-Sieg in Plattenhardt unter der Woche im zweiten Spiel nach dem kuriosen Abgang von Trainer Fabio Morisco nicht wie erhofft nachlegen. „Im Vergleich zum Mittwoch war heute nicht jeder Spieler auf dem Platz zu einhundert Prozent da“, bemängelte Steffen Bantle, der zusammen mit Edmund Funk die Mannschaft interimsweise betreut. Die beiden Sportlichen Leiter an der Seitenlinie sahen schon nach 20 Sekunden den Ulmer Strobel allein auf FCH-Torwart Nick Bopp zulaufen, der im Herauslaufen rettete.

In der siebten Minute bewahrte der Pfosten den FC Heiningen vor einem frühen Rückstand. Mitte des ersten Durchgangs konnte die Heininger „U21“ – in der Startelf standen sieben Spieler mit 21 Jahren und jünger – das Geschehen etwas beruhigen und Ansätze nach vorne zeigen. Florijan Ahmeti traf das Lattenkreuz (24.), dann drückte Ascherl nach einer guten Flanke von Theo Orfanidis über alle Ulmer Abwehrspieler hinweg den Ball über die Linie. „Die Führung war schmeichelhaft“, gab aber auch Bantle zu.

Die zweite Halbzeit war aus Heininger Sicht zum Vergessen. „Heute hat es leider bei uns nicht funktioniert, wir haben viele einfache Sachen falsch gemacht“, sagte Thomas Arngold, einer der wenigen verbliebenen Heininger aus der Vorsaison, „man darf aber nicht vergessen, dass wir eine neu zusammengewürfelte und junge Mannschaft haben. Da geht es nicht von heute auf morgen.“ Arngold musste gegen Ulm neben dem 18-jährigen Ascherl im Sturm ran, weil Anthony Coppola urlaubsbedingt fehlte. „Wir müssen die guten Sachen mitnehmen und weiter Gas geben. Wir haben Zeit, die Saison ist noch jung. Nächsten Samstag geht es weiter“, erklärte Arngold. Es ist aktuell keine einfache Aufgabe für Heiningens Verantwortliche, neben der Trainersuche das Team in der Landesliga sportlich halbwegs auf Kurs zu halten. Markus Munz

FC Heiningen: Bopp – Celik, Reichert, Greco, Bühler, Pepe (65. ­Kljajic), Ahmeti, Kleber (73. Glaser), Orfanidis, Arngold, Ascherl.

  • Holz Rees
  • TTSportswear
  • avia
  • banner-ungerer-apotheken
  • kurz-geruestbau
  • SET-960x116px-Banner-News-(1FCH-HP)-4
  • SV Versicherungen
  • StarenKebab
  • banner-muric
  • banner_hofele
  • banner_oliveira
  • messelsten-slider-unten

UNSERE ANSCHRIFT

1. Fussballclub HEININGEN e.V.
Krautgarten 5
73092 Heiningen

Tel: 07161 - 41 46 5
Email: info@1-fc-heiningen.de

UNSERE INFORMATIONEN

>> KONTAKT

>> ANFAHRT

>> DATENSCHUTZ

>> IMPRESSUM

logo fch

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.