Das ursprünglich bis zum Saisonende laufende Arbeitspapier von Cheftrainer Metin Kartal wurde um eine weitere Saison verlängert.
Verbleib von der Liga unabhängig.
Neben der Verpflichtung von zahlreichen Winterneuzugängen (Die Vorstellungen folgen im Laufe der Woche) hat unser sportlicher Leiter Steffen Bantle auch beim Thema Trainer in den letzten Wochen gute Arbeit geleistet. Gemeinsam mit Metin Kartal hat er einen langfristigen Plan zur Konsolidierung der Mannschaft erstellt. Daraus ergab sich auch dessen weiteres Engagement. Von der Liga ist die Verlängerung nicht abhängig. Ebenso wurde es auch bei den Verpflichtungen der Neuzugänge gehandhabt, die allesamt auch ihre Bereitschaft für eine eventuelle nächste Saison in der Bezirksliga signalisiert haben.
Steffen Bantle dazu: „Wir sind mit der Arbeit von Metin absolut zufrieden, auch wenn die sportliche Situation mit einem Blick auf die Tabelle eigentlich etwas anderes sagt. Metin hat unser junges Team in den fünf Monaten seit er im Verein ist deutlich weiterentwickelt. Auch bei der Verpflichtung der Winterneuzugänge hat er viel Zeit investiert und zahlreiche Gespräche geführt. Dafür sind wir ihm dankbar und sehr froh, die Verlängerung um eine weitere Saison verkünden zu dürfen. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Metin und spreche hier auch für alle anderen Ehrenamtlichen im Verein.“
Auch Metin Kartal ist froh, weiterhin beim FCH trainieren zu können. „Ich bin hier in einer mehr als schwierigen Situation angetreten und war mir der Tatsache bewusst, dass ich viel Zeit und Arbeit investieren muss. Nach und nach merkt man aber mittlerweile die Fortschritte und das motiviert dann natürlich unheimlich. Ich denke der Kader in der Rückrunde ist definitiv konkurrenzfähig und muss sich in der Landesliga keinesfalls verstecken. Der Abstand zum rettenden Ufer ist aber natürlich schon sehr groß. Trotzdem wollen wir nochmals alles versuchen um das Wunder vielleicht doch noch zu schaffen“, lässt Kartal verlauten.
Um ihn bei seiner wertvollen Arbeit zu unterstützen und zu entlasten wurde zur Rückrunde mit Servet Isik ein neuer Co-Trainer installiert, der selbst auch aktiv spielt und als verlängerter Arm auf dem Platz fungieren soll. Servet ist in Heiningen kein unbekannter, schnürte er doch die Kickstiefel bereits in der Saison 2017/18 für den Voralb-Club und feierte am Saisonende die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg.
Wir heißen Servet herzlich willkommen zurück beim FCH, freuen uns gleichzeitig mit Metin über die Vertragsverlängerung und wünschen den beiden stets ein glückliches Händchen.
Das verlorene Heimspiel gegen den SV Bonlanden wandelt sich am grünen Tisch in einen 3:0-Heimsieg.
Nicht teilnahmeberechtigter Spieler beim SV Bonlanden.
Der im Tabellenkeller feststeckende Voralb-Club bekommt im Nachgang drei Punkte am grünen Tisch zugesprochen. Im Heimspiel gegen den SV Bonlanden vor zwei Wochen wurde beim SV Bonlanden in der 74. Spielminute der ehemalige Heininger Spieler Suwaibu Sanyang eingewechselt. Den FCH-Offiziellen fiel kurz nach der Einwechslung auf, dass dieser nicht auf dem Spielberichtsbogen vermerkt war und somit keine Teilnahmeberechtigung vorlag. Auch dem Schiedsrichter war der Fauxpas der Bonlandener nicht entgangen und der Vorfall wurde im Spielbericht vermerkt.
Noch in der Nacht zum Samstag legte der FCH fristgerecht Einspruch beim Sportgericht der Verbands- & Landesligen ein und bekam nun nach Ablauf aller Fristen Recht. Abteilungsleiter Steffen Bantle dazu: „Das ist natürlich bitter für den SV Bonlanden, der sich sportlich gegen unser Team durchsetzen konnte, aber die Regeln müssen nun mal eingehalten werden.“
Mit den drei zugesprochenen Punkten gibt der FCH die rote Laterne an den 1. FC Frickenhausen weiter. Der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen verkleinert sich auf sechs Punkte.
Die Heininger Landesligafußballer trainieren seit Donnerstagabend unter ihrem neuen Trainer Metin Kartal.
Frischer Wind nun dringend nötig.
Lange haben sich die Verantwortlichen beim Voralb-Club Zeit gelassen, den passenden Übungsleiter zu finden, nun wurde er am Donnerstagabend der Mannschaft vorgestellt. Der neue Mann an der Heininger Seitenlinie ist Metin Kartal. Der 40-jährige Lehrer, Wohnhaft in Birenbach, wird bereits am Samstag beim Auswärtsspiel in Waldhausen auf der Trainerbank Platz nehmen. Für die Eingewöhnungsphase bekommt Kartal Unterstützung vom bisherigen Interimstrainer Steffen Bantle.
Der Inhaber der Übungsleiter C-Lizenz soll den FCH zurück in ruhiges Fahrwasser bringen. Steffen Bantle dazu: „Wir hatten hervorragende Gespräche mit Metin und er hatte viele interne, wie auch externe Befürworter. In den Gesprächen haben wir nicht lange um den heißen Brei herumgeredet. Metin hat sich Spiele unserer Mannschaft angeschaut und weiß genau, worauf er sich hier bei uns einlässt. Es hätte nichts gebracht, hier vorab irgendetwas schön zu reden. Wir haben vollstes Vertrauen in Metin und glauben, dass er das definitiv vorhandene Potential unserer Mannschaft ausschöpfen kann und unser Team in ruhiges Fahrwasser geleitet.“
Kartal spielte in seiner Laufbahn bei zahlreichen namhaften Vereinen. Dazu gehören unter anderem der VfR Aalen, der 1. FC Normannia Gmünd, die Sportfreunde Dorfmerkingen, der 1. Göppinger SV, der 1. FC Eislingen, der TSV Crailsheim, sowie der TSGV Waldstetten. Seine Trainerlaufbahn hatte bislang drei Stationen. Über den TSGV Waldstetten ging es nach Wäschenbeuren, ehe er den FV Faurndau erfolgreich von der Kreisliga A in die Bezirksliga führte und in der neuen Liga an seine Erfolge anknüpfte. In seiner Freizeit beschäftigt sich der Fan des 1. FC Kaiserslautern am liebsten mit Fußball, Reisen und Fachliteratur.
In Sachen Spielsystem und -Philosophie will sich Kartal aktuell noch nicht endgültig festlegen: „Wir werden den Stil spielen, der zu unserer Mannschaft passt. Dazu muss ich die Mannschaft aber erst noch genauer kennenlernen. Gerne arbeite ich aber mit den Tugenden „gallig“, „aggressiv“, hochverteidigend und gut im Umschaltspiel. Angesprochen auf seine Beweggründe für das Engagement beim FCH antwortete Kartal folgendes: „Ich möchte gerne die Herausforderung annehmen, einen gut strukturierten Verein, wie den 1. FC Heiningen, zu alter Stärke zurück zu führen.“
Wir heißen Metin beim FCH herzlich willkommen und wünschen alles Gute für die neue Aufgabe.
Am heutigen Samstag steht das dritte Auswärtsspiel der Saison an. Für unser Team geht es zum SV Neresheim.
Anspiel um 15.30 Uhr
Beim oder gegen den SV Neresheim hat der FCH noch nie gespielt, dafür reiste der FCH-Tross schon zahlreiche Male in den Neresheimer Teilort Dorfmerkingen. Am heutigen Samstag um 15.30 Uhr steht nun das erste Duell mit dem SVN auf dem Plan, der sich mittlerweile bereits in seiner vierten Landesligasaison befindet. Sechs Punkte aus vier Spielen holten die Neresheimer in der aktuellen Saison. Mit einem Sieg kann der FCH in der Tabelle an Neresheim vorbeiziehen. Während der FCH nach wie vor auf Trainersuche ist, haben die Gastgeber seit zwei Jahren mit Andreas „Bobo“ Mayer einen prominenten Mann an der Seitenlinie.
Beim Auswärtsspiel kann Interimstrainer Steffen Bantle wieder auf die Dienste von Armin Husic, Anthony Coppola (beide letzte Woche privat verhindert) und Justin Hrabar (zurück aus dem Urlaub) zurückgreifen. Nicht mit dabei sein wird Abwehrchef Robin Reichert, der privat verhindert ist.
Das Ziel ist klar gesteckt: Es soll etwas zählbares vom Härtsfeld mit an die Voralb gebracht werden.
Für alle Kurzentschlossenen gibt es noch die Möglichkeit der Mitfahrt im Mannschaftsbus. Abfahrt, zum Unkostenpreis von 8,- € pro Person, ist um 12.15 Uhr an der Voralbhalle.
Am morgigen Dienstag steht das nächste Testspiel für unser Team auf dem Programm. Um 19.30 Uhr empfängt das Team von Cheftrainer Fabio Morisco auf dem Rasenplatz in Hattenhofen den VfL Kirchheim.
Testspiel auf Rasen
Am Wochenende absolvierte die neu formierte Heininger Mannschaft ein Testspiel beim 1. FC Eislingen und musste sich am Ende mit 2:0 geschlagen geben. Besser machen soll es die Mannschaft von Headcoach Fabio Morisco am morgigen Dienstagabend gegen den VfL Kirchheim. Die Kirchheimer werden vom ehemaligen Heininger Spieler Armin Ohran gecoacht. Da das Stadion in Kirchheim gesperrt ist und beide Teams den Test gerne auf einem Rasenplatz absolvieren wollen, wurde das Spiel nach Hattenhofen verlegt. Für Speis und Trank sorgt als ausrichtender Verein der TSGV Hattenhofen. An dieser Stelle schonmal vielen Dank!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.